Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
+49 6431 217 160
Kontaktformular
Green Data Center Kühlung mit Eisspeicher, HIP Heidelberg

HIP, Heidelberg

Energie-effiziente Kühlung für ein grünes Data Center plus Kälteversorgung für ein lokales Kältenetz. Der Eisspeicher sichert auch die Notkühlung.

Icon - Eisspeicher Herausforderung

Herausforderung

Unterbrechungsfreier Betrieb der Kälteversorgung durch Eisspeicher und USV Anlage.

Icon - Eisspeicher Aufgabe

Zweck der Anlage

Stromsparende, ausfallsichere Kälteversorgung und Notkühlung von Data Center und Nahkältenetz.

Icon - Eingesetzte Eisspeichertechnik

Eingesetzte Technik

  • 2 Hochleistungs - Eisspeicher Typ sp.ICE INSITU
  • 1 Hydraulikmodul sp.ICE HC 33‘
sp.ICE Eisspeicher Dynamik Icon

Leistungsdaten

  • Speicherkapazität: 20 MWh
  • Ladeleistung 2 MW
  • Ladezeit: 10 h

Kunde

Im hip [Heidelberg Innovation Park] sollen auf einer 15 Hektar großen Fläche junge Unternehmen mit innovativen Ideen angesiedelt werden, die Produkte für Medizin, Industrie oder Umweltschutz entwickeln. Durch die gezielte Vergabe der Bauflächen entsteht ein Hotspot für Innovationen aus den Bereichen IT, KI, Digitales und Lebenswissenschaften. Teil der Planung ist auch das Green Data Center. Das grüne Rechenzentrum wird mit Hilfe des sp.ICE Eisspeichers zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.

Website: Heidelberg Innovation Park
 

Liefer- und Leistungsumfang

Planung und Fertigung von zwei Eisspeichern. Montage und Inbetriebnahme mit Hydraulikmodul, Stahlbau und Verrohrung Vorort. 

Zweck der Anlage

Effiziente und ausfallsichere Kälteversorgung von Data Center und lokalem Kältenetz. Der Eisspeicher dient zur Notkühlung, um die hohen Verfügbarkeitsanforderungen des grünen Rechenzentrums zu erfüllen. Die dort betriebenen Server benötigen permanente Kühlung um Ausfälle und teuren Datenverlust zu vermeiden. Bei Unterbrechung der regulären Kälteversorgung übernimmt der Kältespeicher und stellt somit den nahtlosen Betrieb der Anlage sicher.

Herausforderung

Unterbrechungsfreier Betrieb der Kälteversorgung durch Eisspeicher und USV Anlage. Um den Terminplan zu halten und die Montagezeit vor Ort zu minimieren wurde ein vormontiertes Hydraulikmodul eingesetzt, dass die Kälteversorgung regelt. Einbringung des Moduls über eine Schwerlastbühne in die passgenaue Öffnung am Parkhaus.

Auftraggeber

Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH

Inbetriebnahme

2023

Weitere Projekte

  • Kälteversorgung für Theater

  • Kälteversorgung für Gemüseanbaubetrieb mit eigener Gemüserüsterei

  • Kompakter Eisspeicher für neuen Gebäudekomplex

  • Eisspeicher für Produktions- und Logistikcenter

  • Nahkältenetz für Stadtteil

  • 3 Eisspeichermodule für die Klimatisierung eines Bürogebäudes

  • GFK Eisspeicher für die Kühlung von Lebensmitteln